Am 11. November war es endlich wieder so weit: bei bestem Wetter ritt Sankt Martin einem großen Lichterzug voran durch die Straßen von Wolperath. Vorbei an bunt geschmückten Häusern trugen die Kinder ihre wunderschönen Laternen hin zum großen Martinsfeuer. Bei Glühwein, Punsch und bester Stimmung ließen die vielen kleinen und großen Teilnehmer den Abend auf dem Schulhof der Gemeinschaftsgrundschule Wolperath-Schönau ausklingen.
In der Woche um den Martinstag herum sorgten die vier – ausverkauften- Theatervorstellungen der Martinsgemeinschaft im Landgasthaus Herchenbach für ein paar schöne Stunden bei allen Besuchern: Das Bauernpaar Josefine und Josef gibt eine Kontaktanzeige auf, um den Sohn Martin endlich unter die Haube zu bringen. Der bekommt Wind davon und engagiert zwei schräge Damen, die sich als zukünftige Braut ausgeben sollen. Was seine Eltern nicht wissen: er hat seine Herzdame schon lange gefunden! So kommt es zu einigen lustigen Verwirrungen, die das Bauernpaar fast an den Rand der Verzweiflung bringen.
Die Stimmung unter den Gästen war so großartig, dass die Schauspieler zur Höchstform aufliefen und für einen Lacher nach dem anderen sorgten. Den Höhepunkt bildete ein großartiger Martinsball, wo die Schauspieler mit Standing Ovations und großem Jubel gefeiert wurden. Ein toller Lohn für die unzähligen Stunden an Vorbereitung aller am Theater Beteiligten. Ein großes Dankeschön an alle Zuschauer, es hat uns großen Spaß gemacht, für euch zu spielen! Danach wurde noch bis tief in die Nacht getanzt und gefeiert.
Den Erhalt des Brauchtums, die Organisation des Martinszuges für die Kinder der Umgebung und die Aufführung von Theaterstücken in hiesiger Mundart – all das hat sich der Verein schon vor über 100 Jahren auf die Fahne geschrieben. An dieser Stelle wollen wir uns bei allen bedanken, die uns Jahr für Jahr helfend zur Seite stehen, in welcher Form auch immer. Vielen Dank!